Kreis Heinsberg & Region

Der „Haldenzauber-Hirsch“ wacht jetzt über Hückelhoven

Foto: Copyright Ruth Klapproth

Hückelhoven. Er war der „Star der ersten Stunde“, der prächtige „Haldenzauber-Hirsch“. Er machte den Haldenzauber schon auf den ersten Plakaten schnell zur Marke, für dieses einzigartige Leuchtturmprojekt auf der Millicher Halde. Insgesamt fanden im Laufe der Jahre rund 200.000 Besucher den Weg nach Hückelhoven, um den magischen Lichterpark zu erleben. Doch auch nach dem Abschied des Lichterparks, wird der Haldenzauber immer ein Teil der Geschichte der Stadt sein. Schon früh fasste Bürgermeister Bernd Jansen den Wunsch: „Egal wann der Haldenzauber eines Tages geht, der Hirsch bleibt hier“. Schließlich war das 6,50 hohe und sehr eindrucksvolle Leuchtobjekt nicht nur auf jedem Werbemittel der Hingucker, sondern auch jedes Jahr fester Bestandteil der Licht-Inszenierung auf der Halde und als einziges Objekt immer an der gleichen Stelle im „Magischen Wald der Tiere“. So folgte im Frühjahr ein Telefonat vom Hückelhovener Bürgermeister nach Österreich mit Thomas Mark, einem der beiden Chefs des Lichtherstellers MK Illumination in Innsbruck. Beide wurden sich schnell einig und so wacht nun passend zur Weihnachtszeit am Fuß der Halde auf dem Dach der Schachthalle neben dem rot illuminierten Förderturm der Hirsch mit Blickrichtung über die Innenstadt an exponierter Stelle und erinnert an das Lichter-Spektakel auf der Halde.    

Quelle: PM Stadtmarketing Hückelhoven GmbH

--ANZEIGE---

THEMENSPECIALS

AUSFLUGTIPPS FÜR DIE GANZE FAMILIE

--ANZEIGE---

Cookie-Einstellungen