Kreis Heinsberg & Region

„Hückelhoven weihnachtet“ vom 02.-10.12.2023

Foto: Copyright Joshua Gärtner

Bildunterschrift: Ein besonderes Markenzeichen von „Hückelhoven weihnachtet“:
die vielen Kunsthandwerker sind gern gesehene Gäste.

Hückelhoven. Am 2. Dezember öffnet der beliebte Weihnachtsmarkt rund um das Rathaus in der Hückelhovener Innenstadt wieder seine Pforten. Die Besucher erwartet das besondere Flair mit schönem Live-Programm, das offizielle Begrüßungsrentier Ole, die beliebte Maskottchenparade für die Kids und vieles mehr. Zum ersten Mal geht der Weihnachtsmarkt in eine kleine Verlängerung. So wird es neben dem regulären Weihnachtsmarkt vom 2. bis 10. Dezember auch vom 15. bis 17. Dezember rund um die Haldenzauber-Almhütte weihnachtlich zugehen. Unter anderem mit DJ Helmut und Livemusik mit dem Xmas-Duo „Henning Leise und Janina Ribeiro“, die den Besuchern als Mitglieder der Band „Goodfellas“ gut bekannt sind.

Wieder dabei: Die HALDENZAUBER-ALMHÜTTE

Als im November 2018 am Rathaus in Hückelhoven eine echte Almhütte aus Südtirol aufgebaut wurde, staunte so mancher nicht schlecht. Seitdem ist sie fester Bestandteil des Weihnachtsmarktes und lädt zur Einkehr bei gutem Essen und guten Getränken ein. Auch in diesem Winter ist die Almhütte wieder parallel zum Haldenzauber zwischen dem 1. Dezember 2023 und 7. Januar 2024 geöffnet. Die beiden Gastronomen Savvas Caragiavouridis und Theo Nikolareas, die die Hütte bereits in den vergangenen Jahren erfolgreich betrieben haben, arbeiten auch diesmal wieder eng mit Otto Gourmet zusammen und bringen somit hochwertige Lebensmittel auf den Tisch. Im Aus-schank ist außerdem unter anderem wieder das Bier des örtlichen Bierbrauers Willi Fell aus Hilfarth.  Auch in diesem Jahr bleibt es dabei, dass es keinen Winterwald mehr gibt und die Hütte so-mit als Blickfang näher ans Geschehen Richtung Kinderkarussell rückt. „Die Kosten für die großen Bäume sind tatsächlich in den letzten beiden Jahren explodiert und auch die Qualität der Bäume für den Winterwald hatte stark nachgelassen. Somit haben wir uns schweren Herzens vom Konzept des Winterwaldes verabschiedet, werden aber die wunderschöne Almhütte so gut wie möglich in einen kleineren Wald einbinden“, erklärt Carsten Forg, Geschäftsführer der Stadtmarketing GmbH. 

Die HALDENZAUBER-ALMHÜTTE bietet Sitzplätze für rund 80 Personen. Reservierungen werden bereits jetzt unter der Rufnummer 0157/76371800 entgegengenommen. Natürlich kann man der Almhütte auch ohne Reservierung einen Besuch abstatten, mit einer Reservierung aber geht man auf Nummer sicher und weiß, dass man definitiv einen oder mehrere Plätze bekommt.

Unterstände sorgen erneut für mehr Aufenthaltsqualität

Auch auf dem gesamten Platz kommt das Essen und Trinken auf dem Hückelhovener Weihnachtsmarkt nicht zu kurz. Allerlei süße Leckereien wie Plätzchen, Bonbons, Crepes, ergänzt durch Pommes, Würstchen, Flammkuchen und vieles mehr werden den Magen rundum verwöhnen. Flüssiges, der Jahreszeit entsprechend, wie heißer Kakao, leckerer roter und weißer Glühwein und HÜ-Punch wird auch nicht fehlen. Ganz neu in diesem Jahr dabei auf dem Weihnachtsmarkt ist das Team von Axel´s Soulkitchen. Sie bieten unter anderem aus einem beeindruckenden Airstream-Anhänger weißen und roten Glühwein, O´Donnell und vieles mehr an sowie aus einem weiteren Foodtruck Flammkuchen in verschiedenen köstlichen Variationen und verschiedene saisonale Spezial-Burger. Nachdem in den letzten Jahren das Wetter zum Weihnachtsmarkt nicht wirklich mitgespielt hat, wurden im vergangenen Jahr erstmalig vier Unterstände aufgebaut. Hier finden auch diesmal wieder bis zu 40 Besucher Platz, um sitzend, windgeschützt und warm, die angebotenen Köstlichkeiten entspannt zu genießen und länger auf dem Weihnachtsmarkt zu verweilen. „Da kann es noch so stürmen und regnen – mit den Unterständen lohnt sich ein Besuch bei jedem Wetter“, freut sich Bürgermeister Bernd Jansen. Aufgrund der guten Erfahrungen werden in diesem Jahr noch zwei zusätzliche Unterstände angeschafft und auf die Fläche neben der Haldenzauber-Almhütte gesetzt.  

Ole freut sich schon

Er war im letzten Jahr die große Überraschung für alle kleinen und großen Besucher: das offizielle Begrüßungsrentier der Stadt Hückelhoven, „Ole“, zog alle Besucher durch seine charmante Art und seinen witzigen Vortrag in seinen Bann. Und ab und zu konnte Ole sogar live mit den Gästen sprechen. Möglich machte dies die bekannte Hückelhovener Stimme von Marc Breuer, der Ole auch beim diesjährigen Weihnachtsmarkt seine Stimme leiht und Ole auch wieder am ein oder anderen Abend live kommunizieren lässt. Seinen Stall schlägt Ole in diesem Jahr zwischen Rathaus und Almhütte auf. Ein Besuch dort sollte ein MUSS für jeden Gast sein. Es lohnt sich.

 Live-Musik mit „Rumtreibern“, „offenem Weihnachtssingen“ und Musikvereinen 

Was wäre ein Weihnachtsmarkt ohne die passende Musik? Auf der Bühne direkt am Bürgerweih-nachtsbaum im Herzen des Marktes werden verschiedene Musikgruppen und Vereine zu unterschiedlichen Zeiten dabei sein. Mitwirkende sind: Musikverein Freisinn Baal, Posaunenchor Hückelhoven, Musikverein Rurich, Instrumentalverein Hilfarth, „Die Original Blechbüxx´n“ aus Lindern, das Xmas-Duo „Henning Leise & Janina Ribeiro“, Hula-Hoop mit Sabine Engel sowie schon traditionell die Regio-Folk-Band „Rumtreiber“ am Eröffnungstag um 19 Uhr. 

Das vor vier Jahren zum ersten Mal durchgeführte und sehr gut angenommene „offene Weihnachtssingen“ ist ebenfalls wieder mit von der Partie. Am Samstag, 3. Dezember und Samstag, 9. Dezember, jeweils von 17 bis 17.45 Uhr, können interessierte kleine und große Besucher mit dem Duo Alisa und Jonas Weihnachtslieder singen. Extra dafür wurden wieder 200 Liedhefte gedruckt, die kostenlos ausgegeben werden.

Kunsthandwerker bieten ihre Waren an 
 
Das eigentliche Markenzeichen des Weihnachtsmarktes rund um das Rathaus aber bleiben auch in diesem Jahr die 16 Holzbuden, die sich auch in diesem Jahr vor dem alten Rathaus vom Breteuilplatz über den Weg bis zum Rathaus hinziehen. Die einheitlichen Holzbuden werden von Kunsthandwerkern aus Hückelhoven und der Region besetzt. Zu sehen und zu kaufen gibt es unter anderem Strick- und Näharbeiten, Schmuck, Honig-Produkte, weihnachtliche Dekorationen, Weihnachts- und Adventsschmuck, Krippen und andere weihnachtliche Holzarbeiten. Neben den Einzelausstellern sind zum Beispiel auch die Mineralien- und Bergbaufreunde Hückelhoven und der Eine-Welt-Laden dabei. 

 „Maskottchen-Parade“ lässt Kinderaugen funkeln 

In diesem Jahr wird sich wie im Vorjahr nicht mehr täglich, sondern an den Wochenenden (2. und 3. Dezember sowie 8. bis 10. Dezember) jeweils um 18 Uhr die beliebte Maskottchen-Parade am Haupteingang des Rathauses in Bewegung setzen, um junge und alte Weihnachtsmarkt-Freunde zu begeistern. Angeführt von den Hückelhoven-Maskottchen, den beiden Bibern Rudi und Bärbel, werden unter anderem ein Wolf, ein Eisbär, ein Rentier, zwei Aral-Enten, weitere tierische Teilnehmer und Detektiv „Willi Wep“ dabei sein. Nach der gemeinsamen Parade gibt es an der Bühne am Bürgerweihnachtsbaum noch ein paar süße Geschenke speziell für die kleinen Besucher. 

Historisches Kinderkarussell darf nicht fehlen

Die ganz jungen Weihnachtsmarktbesucher werden am nostalgischen Kinderkarussell so richtig Spaß haben. Guido Schiffer aus Brachelen hat ein Original Hennecke Karussell aus dem Jahr 1963 erworben und in mühevoller und zeitaufwendiger Kleinstarbeit wieder zum Strahlen gebracht. Der Kirmesmodellbauer erfüllte sich mit seinem Hobby einen Kindheitstraum. Schließlich fuhr er als kleiner Junge selbst auf genau dem Karussell, welches er nun sein Eigen nennen kann.

Erste Karussells der Familie Hennecke aus Niedersachen wurden bereits vor dem 2. Weltkrieg gebaut. Mitte der 60er Jahre wurden Karussells dann in die ganze Welt, zum Beispiel nach England, Russland, die USA oder Australien verkauft. Mit diesem Fahrgeschäft erhält der Weihnachtsmarkt seine ganz besondere nostalgische Note. 

Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr

Wer noch das eine oder andere Geschenk für den Heiligen Abend braucht, der wird in Hückelhoven bestimmt fündig. Neben den auf dem Weihnachtsmarkt angebotenen Artikeln besteht auch die Möglichkeit, in den Einzelhandelsgeschäften Hückelhovens zu stöbern. Dazu bietet die Werbegemeinschaft Hückelhoven am 10. Dezember den letzten verkaufsoffenen Sonntag in diesem Jahr an. Von 13 bis 18 Uhr kann dann nach Herzenslust eingekauft werden. An diesem Sonntag findet um 17 Uhr auf der Bühne am Bürgerweihnachtsbaum auch die Sterntaler-Verlosung mit Preisen im Gesamtwert von 5.000 Euro statt. Die Sterntaler gibt es vorab in den Geschäften der Werbegemeinschaft.

Gut 4.000 kostenlose Parkplätze für die Besucher

Bequem von A nach B zu kommen, ist dank der gut 4.000 kostenlosen Parkplätze in der Hückelhovener City kein Problem. Ob am Hückelhoven-Center oder an der Martin-Luther-Straße - länger als fünf Minuten muss niemand vom Parkplatz bis zum Weihnachtsmarkt laufen. Und denken Sie daran: Eine Parkscheibe sollte man in Hückelhoven zur Sicherheit immer ins Auto legen und dann auch benutzen.

Der Hückelhovener Weihnachtsmarkt ist zu folgenden Zeiten geöffnet:

Samstag, 2.12., von 13 bis 21 Uhr     
Sonntag, 3.12., von 13 bis 20 Uhr 
Montag, 4.12., bis Freitag, 8.12., von 16 bis 21 Uhr
Samstag, 9.12., von 13 bis 21 Uhr
Sonntag, 10.12., von 13 bis 20 Uhr

Der „Almhütten-Zauber“ am Verlängerungswochenende öffnet:

Freitag, 15.12., von 18 bis 22 Uhr 
Samstag, 16.12. von 18 bis 22 Uhr
Sonntag, 17.12., von 16 bis 22 Uhr 


Programm auf der Bühne am Bürgerweihnachtsbaum / Maskottchen-Parade ab Haupteingang Rathaus:

Samstag, 2.12. 
17 - 17.45 Uhr: offenes Weihnachtssingen mit Alisa und Jonas
18 Uhr: Maskottchen-Parade
18.50 Uhr: offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Bernd Jansen
19 - 20 Uhr: Rumtreiber    

Sonntag, 3.12. 
16 - 17 Uhr: Musikverein Freisinn Baal
17 - 18 Uhr: Posaunenchor Hückelhoven
18 Uhr: Maskottchen-Parade

Montag, 4.12.
19 - 20 Uhr: Die Original Blechbüxx´n aus Lindern

Donnerstag, 7.12. „Abend der Werbegemeinschaft“
19 - 20 Uhr: Instrumentalverein Hilfarth

Freitag, 8.12. 
18 Uhr: Maskottchen-Parade
19 - 20 Uhr: Musikverein Rurich

Samstag, 9.12.
17 - 17.45 Uhr: offenes Weihnachtssingen mit Alisa und Jonas
18 Uhr: Maskottchen-Parade
19 - 20.30 Uhr: Xmas-Duo „Henning Leise und Janina Ribeiro“ 

Sonntag 10.12.
16 - 16.20 Uhr: Hula-Hoop-Aufführung mit Sabine Engel 
17 - 18 Uhr: Verlosung Sterntaleraktion der Werbegemeinschaft 
18 Uhr: Maskottchen-Parade
        

Programm zur Verlängerung an der Almhütte:

Freitag, 15.12.
18 - 22 Uhr: DJ Helmut

Samstag, 16.12.
18 - 22 Uhr: DJ Helmut

Sonntag, 17.12.
16 – 18 Uhr: DJ Helmut
18 – 19.30 Uhr: Xmas-Duo „Henning Leise und Janina Ribeiro“
19.30 – 22 Uhr: DJ Helmut

Quelle: Stadtmarketing Hückelhoven GmbH

--ANZEIGE---

THEMENSPECIALS

AUSFLUGTIPPS FÜR DIE GANZE FAMILIE

--ANZEIGE---

Cookie-Einstellungen