Konfigurationsbox öffnen
+49 2454 969525 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kreis Heinsberg & Region

“Free Sunday” im Bonnefantenmuseum in Maastricht am 25. Mai 2025

Foto: maastricht-marketing©maison-rowena

Das Bonnefantenmuseum, direkt am Maasufer gelegen, zeigt eine beeindruckende Sammlung zeitgenössischer und mittelalterlicher Kunst. Aktuell ist hier die Wechselausstellung Carl Cheng: Nature Never Loses zu sehen, noch bis zum 28. September 2025. Im Juni kommt eine weitere Ausstellung dazu: Mounira Al Solh: A land as big as her skin, vom 7. Juni 2025 bis zum 11. Januar 2026. Auch das Gebäude an sich, vom italienischen Stararchitekten Aldo Rossi entworfen, ist sehr sehenswert.


 
Jubiläum 25 Jahre Stadtviertel Céramique
 
Maastricht (NL). Seit 25 Jahren sind die Maastrichter Stadtteile Wyck und Céramique, die am rechten Maasufer liegen, also das, was der Kölner als “schäl sick” bezeichnen würde, DIE Trendviertel der ohnehin auch in der Region Aachen sehr beliebten Stadt Maastricht. Céramique war früher ein Teil von Wyck, darf sich aber seit einiger Zeit als eigener Bezirk bezeichnen. Der Name dieses Stadtteils leitet sich von der Steingutfabrik Société Céramique ab, die sich hier ab 1863 befand. Die Transformation des Stadtviertels begann vor 25 Jahren mit einem architektonischen Masterplan des Reichsbaumeisters der Niederlande, Jo Coenen, weshalb das Viertel auch seinen optisch „einheitlichen“ Look hat. Das Bonnenfanten Museum, der kulturelle Hotspot in dem Viertel in dem ikonischen von Aldo Rossi entworfenen Gebäude, öffnet anlässlich dieses Jubiläums, das aktuell gefeiert wird, seine Türen zu einem „Free Sunday“, zum kostenlosen Museumsbesuch. Danach lässt sich im angrenzen Park, direkt an der Maas, herrlich entspannen oder man schlendert in die andere Richtung zum Provinzgebäude an der Maas – hier wurde der Maastrichter Vertrag unterzeichnet.
 
Aktuelle Ausstellung: Carl Cheng: Nature Never Loses

Aktuell ist im Bonnefanten Museum die Ausstellung Nature Never Loses zu sehen. Damit rückt das Bonnefanten Museum erstmals das visionäre Werk von Carl Cheng (*1942, San Francisco) ins europäische Rampenlicht. Die Ausstellung ist die erste Retrospektive des Künstlers in Europa und bietet einen außergewöhnlichen und umfassenden Überblick über sechs Jahrzehnte seines zukunftsweisenden, genreübergreifenden künstlerischen Schaffens. Cheng zählt zu den stillen Pionieren einer Kunst, die Natur, Technologie und Gesellschaft miteinander in Beziehung setzt. Seine Arbeiten sind zugleich poetisch und kritisch – sie fordern uns auf, über unser Verhältnis zur natürlichen Umwelt nachzudenken.
 
Buntes Programm am 25. Mai

Am Free Sunday gibt es nicht nur freien Eintritt ins Museum, sondern es finden sehr viele Aktionen im ganzen Viertel und am Museum statt: Workshops, ein Kunstmarkt (“Bonnefanten Art Market”) mit Original-Kunstwerken der 80er, 90er und 00er Jahre, ein 100-m-Tisch mit gratis Kaffee und Vlaai im Charles Eyck Park am Maasufer sowie wundervolle und unerwartete Musik – performed im, am und rund um das Museums-Gebäude. Highlight ist der Backwettbewerb „Bake for your neighbour(hood)“, bei dem die Einwohner ihre köstlichsten Backkreationen präsentieren.
 
Das gesamte Programm und alle Aktivitäten (in englischer Sprache): https://www.bonnefanten.nl/en/agenda/wie-jarig-is-trakteert-25-years-of-ceramique-free-entrance

Quelle: PM Bonnefanten Museum

--ANZEIGE---

THEMENSPECIALS

AUSFLUGTIPPS FÜR DIE GANZE FAMILIE

--ANZEIGE---