Kreis Heinsberg & Region

Kommunales Wirtschaftswegekonzept für Heinsberg

Foto: Stadt Heinsberg


Heinsberg. Ländliche Wege erfüllen vielfältige Funktionen. Sie dienen als Verbindung von Gemeinden, Gemeindeteilen und kleineren Siedlungseinheiten oder zur Anbindung an das überörtliche Verkehrsnetz. Sie erschließen die land- und forstwirtschaftlich genutzten Flächen oder unterstützen die naturnahe Erlebbarkeit der landschaftlichen Vielfalt zur Freizeit und Erholung. 

Die heutigen Wegenetze wurden im Wesentlichen in den 1950er bis 1970er Jahren für die seinerzeit vorherrschenden Besitz- und Bewirtschaftungsverhältnisse geplant und gebaut. 

Um zukunftsfähige und bedarfsgerechte Wegenetze planen zu können, lässt die Stadt Heinsberg jetzt ein kommunales Wirtschaftswegekonzept erstellen. Ein geländetaugliches Allradfahrzeug der Firma Ge-Komm GmbH, Gesellschaft für kommunale Infrastruktur, wird in den nächsten Wochen alle Wegabschnitte lückenlos erfassen. 

Die Fahrzeuge sind mit Spezial-Kameraausrüstungen und systemoptimierten EDV-Hard- und Softwarelösungen für die Erfassung und Dokumentation des Wegenetzes ausgestattet, verfügen über eine für das Befahren der Wege nötige Berechtigung und können sich entsprechend ausweisen. 

--ANZEIGE---

THEMENSPECIALS

AUSFLUGTIPPS FÜR DIE GANZE FAMILIE

--ANZEIGE---

Cookie-Einstellungen