Themenspecial Beruf & Bildung

Foto: Christin Klose/dpa-mag

Bildunterschrift: Berufsfachschule oder Hochschule? Wer Physiotherapeut werden will, kann oft zwischen beidem wählen.

Gütersloh/Köln. Im Gesundheitswesen herrscht - wie in vielen Branchen - Fachkräftemangel, der Bedarf an Ergotherapeuten, Logopäden und Physiotherapeuten ist hoch. Doch der Weg in diese Therapieberufe kann unterschiedlich aussehen. Denn neben der dreijährigen Ausbildung an einer Berufsfachschule haben sich in den letzten Jahren auch verschiedene Studiengänge etabliert.

Sigrun Nickel vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) beobachtet die Teilakademisierung bereits seit längerem: „Diese Parallelführung von Berufsausbildung und akademischem Weg stellt die Leute, die sich für diese Berufe interessieren, vor besondere Herausforderungen“, sagt sie.

Foto: Christin Klose/dpa-mag

Bildunterschrift: Nicht zu kurz und am besten angenehm zu tragen: Ein Outfit für den ersten Ausbildungstag zu wählen, ist nicht immer ganz leicht.

T-Shirt oder Hemd? Bluse oder bauchfreies Top? Wer eine Ausbildung beginnt, kann mit dem eigenen Outfit einen guten ersten Eindruck hinterlassen - oder ins Fettnäpfchen treten. Tipps zum Einstieg.

Kirchheim.  Steht der erste Ausbildungstag an, stellt sich für Azubis oft die Frage: Was nur anziehen? Schließlich gibt es in vielen Unternehmen keinen festen Dresscode - und nicht überall Berufsbekleidung.

Foto: Christin Klose/dpa-mag

Bildunterschrift: Sprachkenntnisse aufpolieren, Fachkenntnisse erweitern: Je nach Zusatzqualifikation fällt der Arbeitsaufwand neben der Ausbildung unterschiedlich aus. 

Bonn/Berlin. Es ist kein Geheimwissen: Je mehr Kenntnisse und Fähigkeiten man sich aneignet, desto besser sind meist auch die Jobaussichten. Eine Möglichkeit dazu schon während der Ausbildung: sogenannte Zusatzqualifikationen absolvieren.

Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Extra für Lebenslauf und Co.:

Was genau sind eigentlich Zusatzqualifikationen, die während der Ausbildung erworben werden können?

Zusatzqualifikationen sind berufliche Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten, die parallel und zusätzlich zur dualen Berufsausbildung erworben werden. „In nahezu jeder Berufsausbildung sind Zusatzqualifikationen möglich“, sagt Axel Kaufmann vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn.

Foto: Christin Klose/dpa-mag

Bildunterschrift: Austausch ist gut, aber: Wer mit Kollegen über private Themen spricht, sollte spätestens dann stoppen, wenn die Unterhaltung nur noch von einem selbst bestritten wird. 

München/Köln. "Too much information": Manche Dinge aus dem Leben anderer will man eigentlich lieber gar nicht wissen. Erzählen Freunde oder Angehörige dann einfach weiter bis ins letzte Detail, kann man schon mal "Stopp" sagen. Doch wie sieht das eigentlich im Job aus - und welche Infos aus dem Privatleben passen hierher?

Für den Psychologen und Buchautor Rolf Schmiel ("Psychohacks für ein glückliches Leben") ist die Grenze zwischen einem vertraulichen Gespräch und einem Übermaß an privaten Informationen eindeutig: "Oversharing", also zu viel zu teilen, bedeutet, dass man Intimes unaufgefordert anderen erzählt. Und zwar dort, wo es üblicherweise nicht hingehört.

Foto: Bernd Diekjobst/dpa-mag

Bildunterschrift: Zu wenig Personal und viel zu viel zu tun: Wer im Job völlig überlastet ist und Fehler befürchtet, kann den Arbeitgeber mit einer Gefährdungsanzeige informieren.

Berlin/Seehausen. Viele Beschäftigte kennen sie nur zu gut: Tage, an denen die Arbeitsbelastung derart groß ist, dass einem alles über den Kopf wächst.

Wenn das jedoch zur Regel wird, quasi den Job-Alltag bestimmt, können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine Gefährdungsanzeige stellen. Was hat es damit auf sich? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

 Foto: Sebastian Gollnow/dpa/dpa-mag

Bildunterschrift: Arbeiten rund um die Uhr: Wer sich Workaholic nennt, guckt nicht auf die Arbeitszeit.

Köln. Workaholics, das sind Menschen, die süchtig nach Arbeit sind. Gehören Sie dazu? 18 Prozent der Deutschen sagen "Ja". Das ist das Ergebnis einer YouGov-Umfrage. 72 Prozent schätzen sich selbst nicht als Workaholics ein. Zehn Prozent der Befragten machten keine Angabe.

Foto: Christin Klose/dpa-mag

Bildunterschrift: Teamfähigkeit gefragt: Wer in die IT-Branche einsteigen will, sollte nicht darauf zählen, stets ganz für sich allein am PC werkeln zu können.

Nürnberg/Berlin. Der Fachkräftemangel in der IT-Branche betrifft nicht nur die klassischen Coder und Informatiker. Auch im IT-Support, Webdevelopment, der System-Administration, dem User-Experience-Design und dem Projekt-Management gibt es offene Stellen.

Und obwohl diese Bereiche als hoch spezialisiert gelten, braucht man in der Praxis nicht zwingend ein Informatikstudium oder eine Ausbildung zum Fachinformatiker. Zahlreiche Weiterbildungskurse, Umschulungen und Programmierer-Bootcamps, also Lehrgänge, die meist nur einige Wochen dauern, ermöglichen den Quereinstieg in die gut bezahlte Branche auch für ursprünglich fachfremde Menschen.

THEMENSPECIALS

--ANZEIGE--

  • Medienberater0224
  • Mediengestalter2024
Cookie-Einstellungen