Hund im Betrieb: Wann der Arbeitgeber mitreden darf
Beruf & Bildung
Hund im Betrieb: Wann der Arbeitgeber mitreden darf
Bildunterschrift: So lange sich die Räder drehen: Die Akkus moderner E-Autos sind für eine lange Lebensdauer ausgelegt - Hersteller geben entsprechende Garantien.
München/Berlin. Aufladen, fahren, aufladen, fahren, aufladen, fahren - und von Mal zu Mal immer weniger weit kommen? Der Antriebsakku moderner E-Autos ist zwar in der Regel so ausgelegt, dass er über die gesamte Autolebensdauer hält. Aber mit der Zeit ist ein gewisser Verlust an Reichweite normal. Wenn die Batterie aber mit der Zeit allzu stark oder sogar plötzlich ganz dramatisch nachlässt, kann ein Akku-Schaden ursächlich sein.
Bildunterschrift: Auch die bekannte US-Marke Airstream beschäftigt sich mit elektrisch angetriebenen Wohnanhängern.
San Francisco/Offenbach. Wohnmobile in den USA sind in der Regel riesig und fahren bislang noch mit ebenso großvolumigen wie durstigen Verbrennern. Während es bei uns die ersten Akku-Vans gibt, auf Basis etwa des Mercedes EQT oder des Citroën Space Tourers. Aber dafür schimmert die US-Wohnwagenwelt bereits in einem blassen Grün.
Bildunterschrift: Sofort im Blick: Parkausweise im Auto müssen gut sichtbar ausgelegt oder angebracht werden.
Schwerin. Ein Parkausweis muss von außen gut sichtbar im Auto ausliegen oder angebracht sein. Das kann etwa im Bereich der Front- und Seitenscheiben oder auf der Kofferraumabdeckung am Heck der Fall sein. Ein Ablegen auf der Mittelkonsole reicht nicht, entschied das Amtsgericht Schwerin in einem Urteil (Az.: 35 OWi 83/23), auf das der ADAC hinweist.
Bildunterschrift: Richtig gepackt? Nach allen Regeln der Kunst müssten diese Radreisenden noch Lowrider montieren und Gepäck nach vorn umlagern - für bessere Gewichtsverteilung und Fahreigenschaften.
Berlin. Auch auf Fahrradreisen macht zu viel Gepäck nur unnötig Mühe. Vor allem aber sollte das zulässige Gesamtgewicht nicht überschritten werden, das die Hersteller in der Bedienungsanleitung angeben. „Ständige Überladung kann auf Dauer die Haltbarkeit des Fahrrads gefährden“, sagt Roland Huhn vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC).
Bildunterschrift: Weder langer Handbremshebel noch Pedal für den Fuß wie früher bei einigen Modellen: Bei modernen Autos gibt es oft nur einen kleines Hebelchen für eine elektrische Feststellbremse.
Köln. So schnell kann es passieren: Das Auto an einer abschüssigen Stelle geparkt, kurz ausgestiegen, kein Gang drin, Handbremse nicht richtig angezogen und schon macht sich der Wagen selbstständig. Das lässt sich mit einfachen Maßnahmen verhindern.
Bildunterschrift: Gerade im Sommer nicht unüblich: Ein Unwetter mit Blitz und Donner naht. Im Auto ist man dabei aber zumindest vor den Auswirkungen eines Blitzschlages sehr geschützt.
München. Blitz und Donner - ein Gewitter kann ganz schön angsteinflößend werden. Doch im normalen Auto ist man laut ADAC gut gegen Blitzschlag geschützt. Die Karosserie bildet einen sogenannten Faradayschen Käfig. So wird die elektrische Entladung beim Einschlag um die Insassen herumgelenkt. Fenster und etwaige Schiebedächer schließt man bei Gewitter aber besser und zieht soweit möglich alle Antennen ein.
Bildunterschrift: Für die große Fahrt: Ersten Eindrücken zufolge vermittelt das Fahrwerk hohen Langstreckenkomfort.
Berlin. Er ist so etwas wie der Bausparvertrag unter den Mittelklasse-Autos: Bieder, bodenständig und konventionell - aber seit Ewigkeiten allgegenwärtig und von keiner Mode der Welt zu stoppen: Der VW Passat. Dieser besonderen Rolle ihres stillen Stars ist man sich auch in Wolfsburg bewusst.
Deshalb legen die Volkswagen-Lenker der Antriebswende und dem gerade erst enthüllten Elektroflaggschiff ID.7 zum Trotz deshalb jetzt noch einmal eine neue Generation auf. Sie feiert ihre Publikumspremiere zwar erst im September auf der IAA in München. Und erst zum Jahresende kommt zu Schätzpreisen knapp jenseits von 40 000 Euro in den Handel.
Bildunterschrift: Grüne Idylle und die Ferienwohnung dabei: Um aber überhaupt zum Zielort zu gelangen, üben Neulinge besser und machen sich intensiv mit dem Fahrzeug vertraut.
Frankfurt/Main. Probieren geht über Studieren? Mag manchmal sein. Doch für Neulinge in Sachen Wohnmobil ist beides wichtig - und zwar vor der ersten Reise. So machen sie besser eine Probefahrt und lesen die Betriebsanleitung gründlich. Dazu rät der ADAC Hessen-Thüringen. Fahrerinnen und Fahrer sollten sich mit den Dimensionen und dem Fahrverhalten dieser Fahrzeuge vertraut machen.
Bildunterschrift: Öfter mal Pause machen: Wie es unter anderem bei Angebot, Service und Sauberkeit von Autobahn-Raststätten bestellt ist, wollte der ADAC herausfinden.
München. Wer längere Strecken mit dem Auto fährt, macht besser Pausen. Dazu eignen sich entlang der Autobahnen auch bewirtschaftete Rastanlagen. Was die taugen, hat der ADAC in seinem Rastanlagen-Test herausfinden wollen. Bei der Stichprobe überprüfte der Club 40 Anlagen in den Punkten Außenanlagen/Zugang, gastronomisches Angebot, Sanitäranlagen, Preise und Services.